Flörsheim-Dalsheim: Ein Schatz in Rheinhessen voller Geschichte, Wein und Gartenglück

Zwei Gründe mehr Rheinhessen zu lieben: Im Süden der Region kann man eine jahrhundertealten Ortsbefestigung besichtigen und sich ich in einem der herrlichsten Gärten weit und breit verwöhnen lassen. Ihr sucht nach einem besonderen Ausflugsziel in Rheinhessen? Dann merkt euch Flörsheim-Dalsheim – ein wahrer Geheimtipp für einen Tagesausflug zwischen Worms und Alzey.

Mittelalterliches Erbe: Die Fleckenmauer von Dalsheim

Flörsheim-Dalsheim ist ein kleiner Ort mit großer Vergangenheit. Die Hauptattraktion ist die Fleckenmauer, die einzige vollständig erhaltene mittelalterliche Ortsbefestigung in Rheinhessen. Sie zieht sich seit dem 15. Jahrhundert in einem leicht verzogenen Viereck über rund einen Kilometer um den historischen Ortskern von Dalsheim – komplett mit sieben Türmen aus Kalkstein. Die zwei alten Stadttore sind zwar nicht mehr erhalten, doch das Ensemble erzählt bis heute von einer bewegten Zeit.

Der Name „Fleckenmauer“ stammt übrigens nicht von einem auffälligen Muster, sondern von der historischen Bezeichnung des Ortes Dalsheim als „Flecken“ – eine Zwischenform zwischen Dorf und Stadt.

Genusswandern mit Ausblick: Weinberge, Trulli & Weitblick

Direkt an der Mauer beginnt eine kleine, aber aussichtsreiche Rundwanderung durch die Rheinhessischen Weinberge. Vom Gundersheimer Weg geht es vorbei am Friedhof und dann hinein ins Rebenmeer. Bereits nach wenigen Minuten öffnet sich der Blick auf den märchenhaft anmutenden Hedwig-Keller-Turm, kurz darauf folgt der erste von zwei Trulli, die typisch sind für die Region. Diese kleinen Rundhäuser mit kegelförmigem Dach erinnern an ihre berühmten Verwandten in Apulien und sind in Rheinhessen Wahrzeichen ländlicher Weinkultur.

Nach gut drei Kilometern erreicht ihr den zweiten Trullo – und hier lohnt es sich, kurz innezuhalten: Eine kleine Aussichtsplattform bietet einen herrlichen Rundumblick über die sanften Hügel bis hinüber zum Wormser Dom und bei klarer Sicht sogar bis in den Odenwald.

Diese und viele weitere Touren und Ausflugsziele (inkl. GPX-Codes) findet ihr in meinem Buch: 52 Eskapaden in Rheinhessen

Einkehr mit Seele: Das Café Augenwaide

Zurück an der Fleckenmauer ist es Zeit für den genussvollen Teil des Ausflugs: Nur rund 20 Gehminuten entfernt wartet das Café Augenwaide – ein Ort, der seinem Namen alle Ehre macht. Auf einer romantisch begrünten Terrasse werden euch hausgemachte Kuchen und Torten serviert, während ihr zwischen blühenden Stauden, Rosen und Lavendel Platz nehmt.

Das Café ist eingebettet in einen liebevoll gestalteten Garten, zu dem auch ein Mini-Streichelzoo, eine Gärtnerei und ein kleiner Deko- und Hofladen gehören. Wer mag, bringt Zeit mit, schlendert durch das Gelände oder entdeckt charmante Mitbringsel für zuhause. Nachhaltig, regional, betörend schön – ein Ort zum Verweilen.

Praktische Tipps für euren Ausflug nach Flörsheim-Dalsheim

Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch an einem sonnigen Sommertag – mit Picknick im Weinberg oder Kuchen unter blühenden Apfelbäumen.

Anreise: Mit der Regionalbahn ab Worms in wenigen Minuten bis zum Bahnhof Flörsheim-Dalsheim.

Wanderroute: Die Rundwanderung ist ca. 3,5 km lang, nicht ausgeschildert. Den GPS-Track gibt’s in meinem Buch. Dauer: ca. 1 Stunde (plus Zeit für Fotos und Ausblicke).

Einkehr: Für die Kaffeepause im Café Augenwaide solltet ihr 1,5 bis 2 Stunden einplanen. Aktuelle Öffnungszeiten unter: www.augenwaide.net

Ausrüstung: Bequeme Schuhe, Sonnenhut, Kamera – und ein bisschen Bargeld fürs Café und den Hofladen.

Kategorie Frühling, Outdoor, Spazieren, Wandern

Mainzerin Sarah ist die Gründerin des Rhein-Main-Blogs und auch nach 30 Jahren glücklich die schöne Stadt am Rhein ihr Zuhause nennen zu dürfen. Wenn sie nicht gerade im Homeoffice arbeitet oder die Welt bereist, trifft sie sich mit Freunden im Lieblingscafé, schlendert über Wochenmärkte und unternimmt Erkundungen in der Natur.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert